Seit Generationen ist Blau die Schreibfarbe Nr. 1 in Deutschland. Das spiegelt auch die Farbwelt von Schneider wider mit einer Farbpalette aus charakterstarken Blautönen, die sowohl vollflächig als auch in Verläufen eingesetzt werden können.
Hier siehst du eine Übersicht der Hausfarben von Schneider. Das Heritage Blue hat bereits eine lange Tradition in unserer Firmengeschichte und prägt den Markenauftritt über alle Kommunikationskanäle hinweg. Das intensive Make it Blue ist dagegen insbesondere für den digitalen Einsatz vorgesehen. Leuchtende Highlights setzen wir mit Matter Blue. Die korrekten Farbwerte für die unterschiedlichen Ausgabemedien kannst du der folgenden Farbwerttabelle entnehmen:
Heritage Blue
CMYK: 100 | 20 | 0 | 83
RGB: 0 | 39 | 65
HEX: #002741
Pantone: 303 C
Make it Blue
CMYK: 100 | 60 | 0 | 0
RGB: 15 | 30 | 200
HEX: #0F1EC8
Pantone: 2728 C
Matter Blue
CMYK: 55 | 0 | 5 | 0
RGB: 55 | 215 | 255
HEX: #37D7FF
Pantone: 2985 C
Manchmal braucht es einen starken Akzent, um auf ein Detail aufmerksam zu machen. Dazu steht dir ein strahlendes Gelb als Sekundärfarbe zur Verfügung, das du als Blickfang für Störerelemente einsetzen kannst. Unser leuchtendes Grün ist ausschließlich für Produkticons vorbehalten, die auf nachhaltige Eigenschaften verweisen. Hintergründe kannst du mit den zurückhaltenden Farbtönen Light Grey und Medium Grey gestalten.
Gelb
CMYK: 0 | 0 | 100 | 0
RGB: 235 | 237 | 0
HEX: #FFED00
Grün
CMYK: 50 | 0 | 100 | 0
RGB: 145 | 205 | 60
HEX: #91CD3C
Light Grey
CMYK: 7 | 4 | 4 | 0
RGB: 242 | 242 | 243
HEX: #F2F2F3
Medium Grey
CMYK: 5 | 0 | 0 | 15
RGB: 218 | 223 | 226
HEX: #DADEE1
Hier dominieren starke, vollfarbige Flächen in Heritage Blue und Weiß. In welchem Verhältnis die beiden Farben gewichtet werden, kann bei der Gestaltung frei entschieden werden.
Im Produktbereich Schneider Promote werden zwei verschiedene Arten von Verläufen eingesetzt: Der Ambient-Verlauf bietet eine vielseitige Bühne für Texte, Produkte & Co. Der Produkt-Verlauf setzt unsere Schreibgeräte gekonnt in Szene.
Der Ambient-Verlauf fließt vom Hellen ins Dunkle, immer von links nach rechts. Dabei kann sich der Lichtkegel entweder oben oder unten befinden. So verleiht dieser Verlauf Hintergründen Tiefenwirkung und Struktur.
Unbestrittene Highlights sind unsere Schreibgeräte. Das betonen wir mit einem besonderen Stilmittel: Beim Produkt-Verlauf platzieren wir ein zusätzliches Licht hinter dem Produkt. Aber aufgepasst! Diese Hintergrundgestaltung verwenden wir nur bei der Darstellung von Einzelprodukten.