Logo

Das Schneider-Logo gehört zu unseren stärksten Wiedererkennungsmerkmalen. Als markanter Identifikationspunkt ist der sorgsame Umgang damit entscheidend. Wie du das Logo richtig einsetzt, erfährst du hier.

Das Logo-Badge

Unsere Bildmarke steht symbolisch für unsere Anfänge: Mit dem Buchstaben S beginnt unser Name, der in den verschiedenen Strichstärken unserer Schreibgeräte dargestellt wird. Die Kugel erinnert an unser erstes Produkt, die gute Schneider-Mine für Kugelschreiber. Gemeinsam bilden Bildmarke, Wortmarke und Badge unser unverkennbares Logo. So hat sich unsere bisher großflächige Markenbanderole weiterentwickelt zu einem flexiblen und dynamischen Logo-Badge, das an den Clip eines Kugelschreibers erinnert. Grundsätzlich gilt: Matter Blue ist die Farbe für Schriftzug und Bildmarke. Heritage Blue ist die Farbe für das Logo-Badge.

Positionierung im Format

Das Logo-Badge wird bevorzugt am rechten Seitenrand positioniert. Die Höhe kann dabei flexibel gewählt werden.

Abstand zum oberen Seitenrand

Der Minimalabstand zum oberen Seitenrand beträgt die Höhe eines Logo-Badges.

Abstand zum unteren Seitenrand

Der Minimalabstand zum unteren Seitenrand sollte die Höhe eines Logo-Badges nicht unterschreiten.

Extremformate

Bei sehr schmalen Formaten kann der Abstand auf eine halbe Logo-Badge Höhe reduziert werden.

Die richtige Logogröße

Unser Designsystem ist flexibel. Das bedeutet unter anderem, dass sich unser Logo-Badge den unterschiedlichsten Formaten anpasst ohne auf starre Maßtabellen und Standardformate zurückzugreifen. Und so geht’s: Trage einfach in den Logogrößen-Rechner die Maße deines Layoutformats ein, dann wird direkt die passende Höhe für das Logo-Badge generiert. So erhältst du für jedes Medium die optimale Größe für ein stimmiges Gesamtbild.

Jetzt einfach berechnen!

Trage hier die Maße deines Layoutformats ein und erhalte die optimale Höhe für das Logo-Badge.

mm
mm

Ergebnis

Logogröße (Höhe):
21,82 mm

Ergebnis

Logogröße (Höhe):
21,82 mm

Die errechnete Logobreite könnte zu groß sein. Bitte prüfe, ob der Einsatz des Logos ohne Badge in deinem Fall passender ist.

Ergebnis

Logogröße (Höhe):
21,82 px

Der Rechner geht standardmäßig davon aus, dass Pixelmaße in 72 ppi aufgelöst werden und dass 1 px = 0,35278 mm entspricht (25.4/72). Falls die Anwendung nicht in 72 ppi auflöst oder skaliert dargestellt wird, pass bitte die Maße entsprechend an und berechne die Logogröße neu.

Ergebnis

Logogröße (Höhe):
21,82 px

Die errechnete Logobreite könnte zu groß sein. Bitte prüfe, ob der Einsatz des Logos ohne Badge in deinem Fall passender ist.

Der Rechner geht standardmäßig davon aus, dass Pixelmaße in 72 ppi aufgelöst werden und dass 1 px = 0,35278 mm entspricht (25.4/72). Falls die Anwendung nicht in 72 ppi auflöst oder skaliert dargestellt wird, pass bitte die Maße entsprechend an und berechne die Logogröße neu.

Ergebnis

Bitte überprüfe deine Eingabe – ggf. handelt es sich hier um ein Extremformat außerhalb des Berechnugsspektrums.

Hinweis: Der Logorechner gilt nur für in sich geschlossene/autonome Flächen und Formate (z. B. Broschürencover, Plakate, Webbanner). Beim Zusammenspiel mehrerer Flächen oder Elemente (z. B. auf Messeständen oder 3D-Objekten) muss die Logowirkung im gesamten Wahrnehmungskontext berücksichtigt werden.

Sekundärversionen

Logo-Badge linksbündig

Nicht immer kann das Logo sinnvoll auf der rechten Seite positioniert werden. Für Ausnahmefälle gibt es eine linksbündige Version.

Bildmarke

Die Bildmarke kann in Ausnahmefällen auch einzeln verwendet werden. Heritage Blue bildet dabei immer die Hintergrundfarbe.

Wort-Bild-Marke (ohne Badge)

Ist das Endformat eines Mediums sehr schmal oder hat der Hintergrund die Farbe Heritage Blue, so entfällt das Badge.

Sponsorenlogo

Logo-Badge

Werden die Logos frei auf einer Fläche angeordnet, wird das Logo-Badge eingesetzt. Die Schutzzone entspricht der Größe der Bildmarke.

Logo-Kachel

Werden die Logos auf Farbflächen dargestellt, ist der Hintergrund in Heritage Blue einzufärben. Darauf wird die Wort-Bildmarke mittig gesetzt. Die Schutzzone in der Größe der Bildmarke ist dabei zu beachten.

Don’ts

Keine Überlappung von wichtigen Bildinformationen

Keine Kontur am Logo-Badge

Farbsystematik nicht invertieren

Keine Neuanordnung der Elemente

Keine Verzerrungen

Keine unzulässige Färbung

Downloads

Schneider Logo-Badge

schneider_badge_right_c
schneider_badge_right_c
.png .svg .eps .jpg Alle Formate

Deine nächsten Schritte