Wir entwickeln und produzieren unsere Schreibgeräte ausschließlich in Deutschland. Darauf sind wir sehr stolz und zeigen das weithin sichtbar mit unserer klaren Positionierung zu „Made in Germany“.
Made in Germany Signet – Classic
Wir produzieren im Schwarzwald und im Harz. Diese Wurzeln sind fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie, auf die wir in der gesamten Markenkommunikation mit unserem Classic-Signet verweisen.
Made in Germany Signet – Sales
Möchten wir auf Messen oder am Point of Sale unsere Produktion in Deutschland als überzeugendes Verkaufsargument betonen, wird das aufmerksamkeitsstarke Sales-Signet mit der Flagge Deutschlands verwendet.
Die Höhe des Signets entspricht der halben Höhe des Logo-Badges. Das Signet wird vertikal zentriert am Logo-Badge ausgerichtet und immer am gegenüberliegenden Seitenrand positioniert.
Sonderfall: wenig Platz
Ist die zur Verfügung stehende Fläche sehr klein (z. B. bei einer Verpackung), kann das Signet unter das Logo-Badge gesetzt werden. Es wird rechts an der Bildmarke ausgerichtet.
Sonderfall: extremes Hochformat
Wenn das Signet bei einem sehr schmalen Hochformat (z. B. einem Roll-up) nicht neben dem Logo-Badge stehen kann, löst es sich davon und rutscht im Format nach unten.
Sonderfall: extremes Querformat
Wird bei einem extremen Querformat (z. B. ein Onlinebanner) der linke Bildrand bereits von wichtigen Kommunikationselementen besetzt, so darf das Signet horizontal wandern.
Es gibt grundsätzliche zwei Ausführungen des Signets: die Classic-Version und die Sales-Version mit der Flagge Deutschlands. Je nach optischer Beschaffenheit des Untergrunds kann die Classic-Version für einen optimalen Kontrast in Schwarz oder Weiß gewählt werden. Die Sales-Version steht auf farbigem Untergrund immer konturlos auf Weiß. Soll die Sales-Version auf weißer Fläche stehen, so ist die Form des Signets durch eine schwarze Kontur definiert.