
Umwelt und Verantwortung werden bei uns großgeschrieben.
Schwarzwald und Harz –
unsere Heimat
Unsere Produktionsstätten liegen in Erholungsgebieten im Schwarzwald und im Harz. Die Inhaberfamilie Schneider ist auch in dritter Generation eng mit den Regionen verbunden und hat den Erhalt der Umwelt seit jeher in der Firmenpolitik verankert. Besonders im Fokus stehen für uns die Reduzierung von Flächenverbrauch, Verkehr, Emissionen und der Gewässerschutz - immer mit Blick auf unsere Umwelt.

We Care –
Ja, wir kümmern uns wirklich
Wir sind nicht einfach auf den Öko-Zug aufgesprungen, sondern betreiben schon sehr lange aktiven Umweltschutz.
Die frühe EMAS-Zertifizierung 1998 - als erste und über zehn Jahre lang einzige Firma der Branche - ist ein Beleg dafür. Seither stellen wir uns der regelmäßigen Prüfung durch einen zugelassenen, unabhängigen Umweltgutachter. Die Erreichung gesteckter Umweltziele und die Formulierung neuer Ziele sind feste Bestandteile der Zertifizierung.
Unsere Registrierungsnummer: DE-169-00015
Offen und transparent
Wir freuen uns über erreichte Erfolge aber verschweigen auch nicht, wo wir noch besser werden müssen. Eine ehrliche Kommunikation mit unseren Kunden ist uns wichtig.
Darum veröffentlichen wir alle drei Jahre unseren Nachhaltigkeitsbericht, der auch die geprüfte EMAS-Umwelterklärung enthält. Die darin aufgeführten Kennzahlen geben einen genauen Überblick über die Umweltauswirkungen unserer Aktivitäten.

Klimaschutz –
aktiv gegen die Erderwärmung
Klimaschutz ist Voraussetzung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage. Denn Treibhausgas-Emissionen verteilen sich gleichmäßig in der Atmosphäre, jeder von uns ist von den Folgen betroffen.
Um dem entgegen zu wirken haben wir Klimaschutz-Spezialisten mit der Erfassung, Berechnung, Reduzierung und Kompensation von CO2-Emissionen beauftragt.
Komplett klimaneutral hergestellt:

Wir handeln konsequent: Unsere Produkte entstehen immer mit Blick auf die Umwelt.
Emissionen und Abfälle vermeiden –
der Umwelt zuliebe
Seit 2005 haben wir unsere CO2- Emissionen mit regenerativen Energien und Energiesparmaßnahmen um 2/3 gesenkt.
CO2-
Emissionen
um
2/3
gesenkt

Das Abfallvolumen in Relation zum Produktgewicht ist um 30 % gesunken. Gleichzeitig haben wir den Anteil von verwertbaren Produktionsabfällen auf 85 % gesteigert.
Regenerative Energie:
aus Wasser und Sonne
Seit
1998
Nutzung von regenerativen
Energien
Bereits seit 1998 nutzen wir regenerative Engergien. Elektrische Energie beziehen wir aus Wasserkraft und eigener Strom wird aus Kraft-Wärme-Kopplung und einer Photovoltaikanlage erzeugt. Den Energieverbrauch in Relation zu verkaufter Ware haben wir seit 2004 durch neue Maschinen und Energierückgewinnung um rund 40 % gesenkt.
NaturEnergie - Wasserkraftwerk Whylen
Klick natur - Strom von der Steinernen Renne


Unsere Materialien –
bewusst ausgewählt
Um Abfall zu vermeiden werden unsere Produkte auf hohen Gebrauchswert und lange Lebensdauer konzipiert. Aber wir denken auch an die Zeit danach: Auf Stoffe, deren Entsorgung bedenklich ist, z.B. auf PVC oder auf cadmiumhaltige Farben, wird nach Möglichkeit verzichtet. Damit gehen wir sogar über gesetzliche Vorschriften hinaus.
Die Unbedenklichkeit unserer Schreibgeräte wird von internen und externen Labors geprüft. Stoffe, die im Gefährundsverdacht stehen, werden ersetzt.


Globales Engagement
Wir blicken über unsere eigenen Mauern hinaus. Mit der Erstellung des Corporate Carbon Footprints haben wir die Grundlage für die Ermittlung von Einsparpotentialen geschaffen. Darin sind auch die Emissionen berücksichtigt, die z. B. durch eingekaufte Rohstoffe und Transporte entstehen.
-
225 KB
Wir entwickeln langlebige Produkte. Um Nachhaltigkeit und Qualität zu vereinen.
Unsere Produkte –
mit Bedacht entwickelt
Die Langlebigkeit unserer Schreibgeräte ist der wichtigste Beitrag zur Vermeidung von Abfall.
Die solide Verarbeitung garantiert die vollständige Nutzung über mehrere Jahre. Die Füllvolumen entsprechen den maximalen Möglichkeiten. Nachfüllen lassen sich unsere Produkte einfach und sauber. Spezielle Tintenrezepturen und Gehäusematerialien garantieren außerdem eine maximale Lagerfähigkeit.


Plug+Play
und andere clevere Dinge
Nachfüllen
Einfach, schnell und sauber
Unsere Kugelschreiber mit Plug+Play-System haben eine universelle Passform für verschiedene Minenformate. Das macht den Nachkauf, die Lagerhaltung und den Wechsel einfach. Man hat immer eine passende Mine zur Hand.
Nachfüllen reduziert den Abfall und spart Geld. Wir bieten dafür viele saubere und spielend einfache Lösungen.


Bio- und Recyclingmaterial –
damit schonen wir Ressourcen
Line-Up
Gehäuse besteht zu
> 85% aus biobasiertem Kunststoff
Wir prüfen sehr sorgfältig, wo ein sinnvoller Einsatz möglich ist, ohne Qualität und Optik unserer Produkte zu beeinträchtigen. Mit dem bewussten Einsatz und der Ausschöpfung der Möglichkeiten schonen wir die endliche Ressource Erdöl.
zu den biobasierten ProduktenVerpackung –
ökologisch gedacht
80%
Altpapieranteil
Die meisten unserer Verpackungen bestehen aus Kartonage mit mindestens 80 % Altpapieranteil. Für Kunststoffverpackungen wird kein PVC, sondern unkritische PET-Folie verwendet. Außerdem beziehen wir über die Hälfte unserer Verpackungen von Lieferern im Umkreis von 50 km - damit vermeiden wir lange Transportwege.
Dem Handel stellen wir millionenfach Verpackungstüten aus 100 Prozent Altpapier zur Verfügung und leisten damit einen Beitrag zur Vermeidung von Plastikbeuteln.

Verantwortung übernehmen liegt in unserer Natur.
Qualität –
unser Standard
Wir entwickeln und produzieren fast ausschließlich in Deutschland. Damit können wir die hohe Qualität unserer Produkte am besten gewährleisten und die Einhaltung der anspruchsvollen deutschen ökologischen und sozialen Standards sichern. Alle Handlungen sind transparent und selbst gesteuert.



Beschaffung –
regional und effektiv
kürzere
Transportwege zur Reduzierung von
CO2
und Feinstaub
Bei der Beschaffung bevorzugen wir regionale Quellen, um mehr Klarheit über die umweltverträgliche Herstellung zu erhalten. Kürzere Transportwege sind ein positiver Öko-Aspekt. Wir konzentrieren unser Frachtvolumen auf eine Spedition, um höchstmögliche Auslastung und damit weniger Verkehr zu erreichen.
In unserem Corporate Carbon Footprint sind auch die CO2-Emissionen für bezogene Güter erfasst. Damit stellen wir Emissionstreiber fest und arbeiten gezielt an Lösungen zur Reduzierung.
-
225 KB
Unterwegs:
mobil und nachhaltig
70
E-Bikes umfasst unsere Firmenflotte
Viele unserer Mitarbeiter starten bereits umweltfreundlich und fit in den Tag. Dafür stellen wir 70 E-Bikes zur Verfügung, wofür wir vom Land Baden-Württemberg und mit dem B.A.U.M-Umweltpreis ausgezeichnet wurden. Als weitere nachhaltige Alternative zum Auto, können unsere Mitarbeiter den kostenlosen Betriebsbus nutzen. Damit sparen wir rund 50.000 Autokilometer und 25 Autostellplätze ein.
Auch auf Dienstreisen sind wir verantwortungsvoll unterwegs: Wir reisen bevorzugt mit der Bahn oder mit unseren Elektro- und Hybrid-Autos.
Unser Arbeitsalltag –
nachhaltig und bewusst
Auch in unseren Büros arbeiten wir nachhaltig: Durch energiesparende Rechner und den Einsatz von verbrauchsärmeren Bildschirmen mit den Labels „Green-IT“ (3 Sterne), EnergyStar und Blauer Engel haben wir unseren Stromverbrauch um mehr als die Hälfte gesenkt. In unserem Rechenzentrum haben wir außerdem die Klimatisierung durch Außenluft realisiert.
An die Umwelt denken wir auch bei der Wahl unserer Druckerpapiere: Bei uns werden ausschließlich Papiere verwendet, die mit dem Blauen Engel oder dem EU-Ecolabel zertifiziert sind.
Die Natur bewahren –
Flächenverbrauch reduzieren
Unsere Produktionsstätten liegen in Erholungsgebieten im Schwarzwald und im Harz. Die Reduzierung von Flächenverbrauch, Verkehr, Emissionen und der Gewässerschutz stehen im Fokus.
Insgesamt ist die bebaute und versiegelte Fläche in Relation zu den produzierten Produkten in den letzten 10 Jahren um fast 50 Prozent verringert worden.

We Care. Das bedeutet für uns Engagement mit Herz und Verstand.
Unsere Mitarbeiter –
der Schlüssel zum Erfolg
Auf lange Sicht erfolgreich bilden wir alljährlich in technischen und kaufmännischen Berufen aus: Die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit umfasst fast 17 Jahre.
Unser tägliches Anliegen ist es, die Arbeitsbedingungen permanent zu verbessern. Das realisieren wir z.B. mit Um- und Abluft-Systemen, Staubfiltern und lärmdämmende Decken in unseren Räumlichkeiten. Auch ein ausgeglichenes Lohnniveau ist uns äußerst wichtig - deshalb erhalten unsere Mitarbeiter unter anderem jährlich eine Erfolgsbeteiligung.
Wir denken mit –
für Ethik und Moral
Da wir unsere Schreibgeräte in Deutschland entwickeln und produzieren, können wir die Einhaltung der anspruchsvollen sozialen Standards versprechen.
Ökologisches Engagement und die Wahrnehmung sozialer Verantwortung sind uns sehr wichtig. Deshalb verzichten wir beispielsweise auf die Auslagerung der Produktion in Billiglohnländer. Hierfür wurden wir als beispielhaftes Unternehmen mit dem European Office Product Award „Corporate Social Responsibility“ 2011 ausgezeichnet.

Fairer Einkauf –
auf lange Sicht
Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten. Leistung und Gegenleistung, Chancen und Risiken stehen in ausgewogenem Verhältnis zueinander.
Es ist uns wichtig, soziale Anforderungen zu sichern: 90 % des Einkaufvolumens tätigen wir in EU-Staaten - weniger als 1 % kommt aus Risikoländern (laut BSCI-Liste). Von Zulieferern fordern wir eine Erklärung zum Schutz menschenwürdiger Arbeitsbedingungen. Rund 70 % aller externen Lohnarbeiten werden an Werkstätten für Behinderte vergeben.

Gegen Korruption –
für fairen Wettbewerb
Schneider ist Unterzeichner des PBS (Papier, Büro und Schreibwaren)-Ehrenkodex. Die von den vier großen PBS-Wirtschaftsverbänden unterzeichnete Ethik-Initiative sorgt für Transparenz, Chancengleichheit und faire Geschäfte unter den Marktpartnern in der gesamten Branche.
Der Ehrenrat für Wirtschaftskonflikte in der PBS-Branche überwacht die Grundsätze und geht Verletzungen konsequent nach. Dazu nimmt er Beschwerden von jedermann entgegen.