Ob Image, Produkt oder Abverkauf: In diesem Guide erfährst du, wie du überzeugende Werbemittel für Print, Web, Point-of-Sale und Out-of-Home gestaltest.
In unserem Marketingmix spielen klassische Printanzeigen für Zeitschriften, Magazine und Broschüren eine bedeutende Rolle. Deshalb gibt es für jeden Produktbereich verschiedene Ausprägungen, die unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Ein starkes Motiv – eine bedeutsame Botschaft. Ein People-Motiv oder ein Produktbild wird zum alleinigen Star bei einer Ein-Bild-Anzeige. Die Farbfläche mit dem charakteristischen Circle Cut kann flexibel darauf positioniert werden und passt sich in Höhe und Breite der jeweiligen Textmenge an. Zudem ist es möglich, eine Produktdarstellung darin zu integrieren. Beim Produktbereich Write darf die Fläche in Heritage Blue oder Matter Blue eingefärbt werden. Wenn du eine Ein-Bild-Anzeige gestalten möchtest, dann nutze dafür die Vorlage „1-image“.
Für ein tiefergehendes Storytelling ist die Zwei-Bild-Anzeige die richtige Wahl. Zwei Motive geben Gelegenheit, eine visuelle Geschichte zu erzählen und Mensch wie Produkt gleichwertig zu inszenieren. Beim Imagemotiv steht der Mensch mit seiner Lebenswelt im Fokus. Das Produkt- oder Anwendungsbild stellt den Bezug zu unseren Schreibgeräten her. Beim Produktbereich Write darf die Farbfläche in Heritage Blue oder Matter Blue eingefärbt werden. Für alle drei Produktbereiche stehen Vorlagen mit dem Namen „2-image“ zum Download bereit, die bereits CI-konform angelegt sind.
Für Händler, die einzelne oder mehrere konkrete Produkte bewerben möchten, gibt es für die Produktbereiche Write und Create ein eigenes Anzeigenformat. Hier liegt der Schwerpunkt auf den Produkten und deren Verkauf. Produktdarstellungen können dabei optional durch Anwendungsbilder ergänzt werden. Wichtig: Das „Made in Germany Signet – Sales“ ist immer Bestandteil des Layouts. Außerdem wird anstelle des QR-Codes die URL gesetzt. In der Mustervorlage sind bereits alle Designelemente enthalten und CI-konform angelegt.
In der B2B-Kommunikation liegt der Fokus klar auf dem Produkt – sachlich und reduziert. Als Hintergrund wird der Promote Product Gradient verwendet, der einen abstrakten Raum für die Inszenierung der Werbeschreibgeräte öffnet.
Das Layoutprinzip ist sehr flexibel, sodass es auf verschiedenste Formate übertragbar ist. Alle Anzeigentypen stehen in vier Standardformaten als Vorlagendatei zur Verfügung.
1/1 Seite
1/3 Seite hoch
1/2 Seite quer
1/3 Seite quer
Skaliert vom Kleinen aufs Große: Das Layoutprinzip der Anzeigen im 1/1-Format ist auch die Basis für weitere Kommunikationsmittel im Out-of-Home-Bereich oder am Point-of-Sale. Dazu zählen zum Beispiel Plakate und Roll-ups.
Sichtbarkeit im digitalen Raum erzeugen wir mit Onlinebannern. Hier ist auch das leuchtende Make it Blue erlaubt! Wir bewerben mit diesen Anzeigen ausgewählte Produkte, machen auf besondere Rabattaktionen aufmerksam oder zahlen auf unser Image ein – zielgerichtet und aufmerksamkeitsstark.
Imageanzeige Write
Rabattaktion Create
Produktanzeige Promote
Onlinebanner können in den unterschiedlichsten Formaten gestaltet werden: vom sehr schmalen Hochformat bis zum außergewöhnlich breiten Querformat. Die äußere Form kann variieren, die Gestaltungsmittel bleiben jedoch immer konstant.