Wo alle Fäden zusammenlaufen
Für manche ist ein Teppich nur ein Alltagsgegenstand. Für Familie Licht verbindet er traditionelle Handwerkskunst mit modernem Lifestyle.


Schlaue Lösungen für komplexe Probleme
5 Fragen, 5 Antworten
Was macht Familie aus? Wer ist der geheime Snooze-Champion? Was beflügelt Kreativität? Wir haben Familie Licht persönliche Fragen gestellt – die Antworten darauf gibt’s im Video.
Die Kunst der Komposition
Kräftiges Grün, satt-dunkles Rot, leuchtendes Gelb oder zarte Naturtöne wie Wollweiß, helles Beige oder dunkles Anthrazit: Wer sich im Ballenlager der Handweberei umsieht, der versinkt im Farbrausch. Hier ist Kompositionstalent gefragt! Wenn Kund*innen mit einem Farbklang im Kopf in die Simssee-Handweberei nach Stephanskirchen kommen, dann ist es Elke, die daraus ein ausgewogenes Arrangement zaubert. Muster, Farben, Formen und Strukturen: Das ist ihre Welt. Als gelernte Textilmustergestalterin steht sie dann gern mit verschiedenen Designentwürfen beratend zur Seite. Worauf sich alle immer verlassen können? Jeder Teppich, der hier entsteht, ist ein Unikat. Er ist so individuell und besonders wie der Mensch, der ihn kauft.
Im Gegensatz zur billigen Massenware aus Fernost ist Familie Licht der achtsame Umgang mit den Ressourcen der Natur wichtig. Wolle ist nicht nur ein nachhaltiger und nachwachsender Rohstoff, sondern sorgt auch für ein angenehmes Wohnumfeld, in dem sich Menschen wohlfühlen. Die Schurwolle in Naturtönen stammt von heimischen Schafrassen wie Coburger Fuchs, Steinschaf, Juraschaf oder Tiroler Bergschaf. Da die Farbpalette der Natur begrenzt ist, wird auch gefärbte Wolle eingesetzt, die den internationalen Normen für schadstoffgeprüfte Textilien entspricht.

Ein Blick hinter die Kulissen
Weitere Storys
die unsere Schreibgeräte in ihrem Alltag nutzen.

Roberts Story
Kleine Taten, große Wirkung: Eine bessere Welt erreichen wir Schritt für Schritt.


Produktempfehlungen für dich
Diese Themen könnten dich auch interessieren


